Verwahrungskosten für ausgewählte Urangewinnungs- und -aufbereitungsstandorte/Australia

 

    

http://maps-for-free.com/?val=-12.683333,132.916667,10,rangeruraniummine

Ranger/Northern Territory: Koordinaten E: -12.683333 N: 132.916667

 

Verwahrung der Hinterlassenschaften der Uranerzgewinnung und –aufbereitung

Name des Sanierungs-projektes

Ort/Land

Art des Rückstands-speichers

Art der Verwahrung

Gewonne-ne Menge Erz [t]

Produzier-te Menge Uran [t]

Verwahrungs-kosten pro Tonne Erz [$/t]

Verwahrungskosten pro kg U [$/kg]

Gesamtverwahrungs-kosten [Mill. $]

Narbalek

250 km östl. Darwin/NT/ Australia

konventionelle Uranaufberei-tung Tagebau (1979-1988)

komplette Rückverfüllung

606.000

10.955

< 32,00

<1,77

< 19,4

Mary Kathleen

Nähe Mt. Isa/QLD/

Australia

konventionelle Uranaufberei-tung, Tagebau (1958-1963 u. 1976-1982)

Trockene in situ, Freiwasser über Verdunstungs-becken verbracht

9.200.000

8.892.4

2,34

2,44

21,7

Verwahrung abgeschlossen: Narbalek 1995, Mary Kathleen  1985. Im Narbalek-Projekt noch nicht enthalten sind die Kosten für die Verwaltung, Sicherung und Überwachung der Langzeitstabilität.

Quelle: World Nuclear Association 2006, StockInterview

 

 

Verwahrungskosten für aufgegebene Urangewinnungs- und aufbereitungsstandorte, anonymisiert

 

Kosten für Uranaufbereitungsanlagen (Costs of Uranium mills and storage facilities)*)

Australia

Anzahl der sanierten Aufbereitungsstandorte

(nicht berücksichtigt Port Pirie Uranium Treatment Plant)

6

gewonnene Erzmasse [t]

11.780.500

produziertes Uran [t]

24.778

durchschnittliche Verwahrungskosten [$/t Erz]

> 9,10

durchschnittliche Verwahrungskosten [$/kg Uran]

> 4,35

Gesamtverwahrungskosten [$]

106.600.000

*) Nicht berücksichtigt ist Port Pirie Uranium Treatment Plant. Derzeitig werden die Verwahrungskosten mit ca. 140 Mill. $ angegeben. Partiell nicht enthalten sind die Kosten für die Verwaltung, Sicherung und Überwachung der Langzeitstabilität.

Quelle: UIC , PIRSA