http://maps-for-free.com/?val=58.26111,-103.8025,10,mccleanlake
McClean Lake Mine/Saskatchewan – Koordinaten: 58°15’40’’
N; 103°48’09’’ W
Verwahrung
der Hinterlassenschaften der Uranerzgewinnung und –aufbereitung |
Zur Darstellung der
Verwahrungskosten können im Regelfall nur die aus öffentlichen Programmen
finanzierten Verwahrungsobjekte herangezogen werden, da die
Bergwerksunternehmen ihre Kosten häufig nicht offen legen. Für den
kanadischen Bergbau trifft dies im besonderen Maße zu. Die Aufteilung der Finanzierung in einen
aus privaten Mitteln und in einem aus öffentlichen Mitteln gebildeten Anteil
ist in Canada die übliche Finanzierungsmethode (privat-public-partnership).
So gibt die NOAMI-National Orphaned/Abandoned Mines Initiative (2004) für die
Bergbausanierung an, dass für die Provinz British Columbia 25 Mill. $ und für
die Provinz Ontario 27 Mill. $ an öffentlichen Mittel für die Altbergbausanierung
bereitgestellt wurden. Aus dem gleichen Jahr liegt von NOAMI die Einschätzung
vor, dass für die Beseitigung der Hinterlassenschaften des Altbergbaues in
Canada 4 Mrd. $ benötigt würden. Eine Darstellung, wie viel davon auf den Uranerzbergbau entfallen
müssten, liegt nicht vor. Die übliche Verwahrungsmethode für
Aufbereitungsrückstandsspeicher in Canada ist die nasse in situ Verwahrung.
Diese ist, sowohl von der Langzeitstabilität als auch von den Kosten, nicht
mit der trockenen in situ Verwahrung zu vergleichen. Diese Verwahrungsart
bietet sich in Canada auch an, da die meisten Bergbaustandorte im Bereich
großer Seenflächen liegen [Saskatchewan, Manitoba (Hudson Bay) etc.]. Für Bergwerke, bei denen Uran das Hauptprodukt ist,
werden die in Canada anfallenden Verwahrungskosten mit 0,12 US$/lb U3O8
angegeben (u.a. Greenpeace, Breuer, 2006). Für die McClean Lake mine
(Saskatchewan, Cogema Recources Inc. 70%) werden die Produktionskosten mit
5,64 Can$/lb U3O8 (5,94 US$/lb U3O8)
ausgewiesen. Auf eine detaillierte
Kostendarstellung muss hier verzichtet werden. Das obenstehende Bild zeigt den Tailings pond der Schist
Lake Mine vor und nach der Verwahrung. Dort sind Kupfer- und Zinkerze
gewonnen und aufbereitet worden. Der Tailings-inhalt im oben gezeigten
Tailings pond beträgt 7 Mill. to. 2006 wurden für das Sanierungsprogramm für
den Altbergbau [orphaned oder abandoned (O/A)] in der Schist Lake Region ein
70 Mill. $ Fond durch die Provinzregierung aufgelegt. 149 Altbergbaustandorte
wurden in der Provinz Manitoba bisher registriert. Definition: “Orphaned or abandoned (O/A) mines are mines for which the owner cannot
be found or is financially unable or unwilling to carry out site
rehabilitation.” Altbergbau sind Bergbaustandorte für die der Eigentümer
nicht gefunden werden kann oder er ist dazu finanziell nicht in der Lage oder
er ist unwillig die Sanierung auszuführen. |
Quelle: Manitoba Conversations Environmental Health
Risk Assessment Program |