Zwischenzeitlich zu berücksichtigende Tatsachen und zu berücksichtigendes Datenmaterial dazu:
        1.) Die Unglücksböschung steht seit gut einem halben Jahr mit einem Böschungswinkel von
              bis zu 75° frei, ohne Anzeichen von Nachrutschungen und dies obwohl:
             a) die Böschung nach wie vor einen Teil der ursprünglichen Belastungen trägt!!!
             b) damit der Böschungswinkel ca. 2,5 mal größer, wie der, über die Böschung
                 gemittelte, Winkel der inneren Reibung Φ`, der in den Standsicherheitsnachweis (bei
                 Berücksichtigung von Referenzbeben!) eingegangen ist, ist!!!
             c) zwei Starkregenfälle in diesem Zeitraum aufgetreten und aufgezeichnet sind!!! 
             
        2) Mögliche Ursachen der Hinweise auf eine sukzessive Verschlechterung der Standsicherheit
             im Zeitraum von 2008 bis Eintritt des Unglücks!!!
        
        3.) Grundlegende Erkenntnisse zur hydrologischen Situation in der Unglücksböschung:
             a) Auswertung des Pegelstandsverlaufes in den Beobachtungspegeln im oben
                 angegebenen Zeitraum,
             b) Zuflüsse, Fließwege und Mengenbilanzen (Zu- und Abflussmengen) über die
                 Unglücksböschung zum TRL,
             c) Aufgezeichneter Verlauf des sea levels des TRL im Bezug auf die obenbeschriebene
                 Zuflüsse und Mengenbilanz im Zeitraum dazu!!!
    
        
        Diese Tatsachen und das dazugehörige Datenmaterial muss in das Standortmodell eingearbeitet werden und dies benötigt Zeit!
        Eine Beispielrechnung